Einsatz: Mittwoch, 26.03.2025 / 11:46 Uhr / Stille Alarmierung / G1 / Ölspur / B51 Richtung Sankt Andrä, Begleitweg



Einsatz: Mittwoch, 26.03.2025 / 11:46 Uhr / Stille Alarmierung / G1 / Ölspur / B51 Richtung Sankt Andrä, Begleitweg
Gratulation unserem Patrick Kettner: am vergangenen Freitag, den 14. März und Samstag, den 15. März 2025 nahmen insgesamt 51 Feuerwehrmitglieder am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes teil. Dieser Leistungsbewerb gilt als höchste Auszeichnung im Bereich Funktechnik und Kommunikation innerhalb der burgenländischen Feuerwehren.
Von den angetretenen Teilnehmer:innen konnten 42 die anspruchsvolle Prüfung erfolgreich absolvieren und somit das begehrte Funkleistungsabzeichen in Gold entgegennehmen.
Kommandant Claus Paar und Ausbildungsoffizier Lorenz Pollreiss gratulierten Gerätewart Patrick Kettner herzlich zur erfolgreich abgelegten Prüfung. Er ist erst das dritte Mitglied unserer Feuerwehr, das sich über das Funkleistungsabzeichen in Gold freuen darf. Vor ihm konnten bereits Ehrenkommandant Franz Lass im Jahr 1996 sowie der heutige Kommandant Claus Paar im Jahr 2003 diese besondere Auszeichnung entgegennehmen.
Die Absolvent:innen des Bewerbs sind Feuerwehrmitglieder, die umfassendes Wissen im Bereich des Alarm- und Nachrichtenwesens besitzen. Sie sind nach dem erfolgreichen Erwerb des Abzeichens berechtigt, als Ausbilder ihr Wissen an andere Feuerwehrmitglieder weiterzugeben oder ihre Qualifikation in Einsatzleitungen einzubringen.
Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf zeigte sich beeindruckt von den gezeigten Leistungen: „Das Funkleistungsabzeichen in Gold stellt einen wichtigen Meilenstein dar, der die hohe Kompetenz unserer Feuerwehrmitglieder im Bereich Funk und Kommunikation bestätigt.“
Bewerbsleiter Michael Krenn, zugleich Bezirksfunkreferent in unserem Bezirk, hob besonders die ausgezeichnete Vorbereitung in den Bezirksfeuerwehrkommanden hervor: „Die intensive Vorbereitung in den einzelnen Bezirken hat sich definitiv ausgezahlt, was an den hervorragenden Ergebnissen deutlich zu erkennen ist.“
Um das Funkleistungsabzeichen in Gold zu erhalten, mussten die Bewerber:innen drei Stationen – Ausbildung, Kartenkunde und die Tätigkeit als Mitglied einer Einsatzleitung – unter Einhaltung einer festgelegten Zeit absolvieren.
Einsatz: Dienstag, 11.03.2025 / 05:41 Uhr / Stille Alarmierung / B3 / Gebäudebrand Andau
Kurzbericht: Ausrücken mit MTF (als Ersatz für KDOF), DLK und TLF. Aussenangriff und Entfernung der Dachhaut mittels Drehleiter. Ein Bericht wurde auf https://burgenland.orf.at/stories/3296472 veröffentlicht.
You must be logged in to post a comment.