Nachwissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 26. September 2015 fand der Nachwissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See sowie die Vorbereitung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bei uns im Feuerwehrhaus statt.

[Not a valid template]

Unsere Jugendlichen Nadine Kettner, Daniel Ademsam, Sebastian Pekarek und Manuel Reisinger konnten bei diesem Termin ihre Prüfungen erfolgreich ablegen. Für das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben wir dieses Jahr keinen Kandidaten.

Danke an unsere aktiven Mitglieder GKdt. Robert Nagy, GKdt. Karl Halbauer, Funkwart Florian Tegelhofer und Gerätewart Patrick Gaal die unsere zwei Jugendbetreuer Karl Toth und Gerhard Pock unterstützten.

Herzlichen Dank an Familie Kettner und Thomas Ademsam die seitens der Eltern für das leibliche Wohl sorgten – Danke von dieser Seite!

Geburtstagsüber-raschungsbesuch

Am vergangen Mittwoch, den 23. September 2015 überraschten wir unseren Alt-Vize-Kommandanten BI Herbert Gisch zu seinem 70. Geburtstag. Treffpunkt für unsere aktiven Kameraden war um 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus von wo aus ,mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Frauenkirchen, zum Geburtstagskind marschiert wurde.

[Not a valid template]

Nach einem Ständchen für unseren Jubilar wurde unserem Herbert ein Thermengutschein überreicht. Bezirksfeuerwehrinpektort BR Franz Lass, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Lorenz Pollreiss, Kommandant HBI Martin Paar sowie unsere Zugskommandanten HBI Claus Paar und BM Roland Bogner stellten sich als erste Gratulanten unserer Wehr ein.

Erfolgreiche Truppmann 1 – Ausbildung

Am vergangenen Samstag, den 19.09.2015 wurde im Feuerwehrhaus Neusiedl am See die Prüfung zur Truppmann 1- Ausbildung abgenommen. Mit dabei drei Kameraden aus unserer Wehr. Daniel und Dominik Ravnik sowie Sebastian Kirschner konnten Dank einer guten Vorbereitung die gestellten Aufgaben bravorös meistern.

[Not a valid template]

Mit Einführung der Truppmannausbildung stellt die Truppmann 1 – Ausbildung die Basis der Feuerwehrausbildung dar und ohne eine erfolgreiche Prüfung kann keine weitere Ausbildung erfolgen.

ZKdt. Roland Bogner sorgte mit vielen Kameraden dafür, dass unsere drei Prüflinge sich gut auf den Abschluss vorbereiteten – Danke an dieser Stelle allen Kameraden für die geleistete Arbeit. Auch gab es seitens des Bezirkes gemeinsame Termine (je drei Tage jeweils an einem Wochenende von Mai bis August) wo die einzelnen Stationen gemeinsam geübt wurden.

BFI BR Franz Lass, Abschn.FKdt. ABI Lorenz Pollreiss, ZKdt. BM Roland Bogner sowie die beiden Jugendbetreuer BI Karl Toth und HBI Gehard Pock waren an diesem Prüfungstag bei den praktischen und theoretischen Stationen als Prüfer im Einsatz.

Herstellen einer Saugleitung, Gerätekunde sowie Fragen über die allgemeine Organisation bzw. und das Feuerwehrwesens mussten durch dei Prüflinge beantwortet werden.

Wir gratulieren unseren drei Kameraden recht herzlich zur bestandenen Prüfung!