Tag der Feuerwehr

Den Abschluß eines für die FeuerwehrkameradInnen besonders anstrengenden Wochenendes war der Tag der Feuerwehr am 2. Mai 2010. Bereits am Freitag begannen fleißige Hände mit dem Aufputzen der Maibäume und dem Schmücken der Kränze die am Nachmittag und frühen Abend gestellt bzw. aufgehängt wurden. Viel Zeit zum Ausruhen blieb in dieser Nacht sowieso nicht galt es doch um 7.00 Uhr früh am Samstag für den Familienradwandertag gestellt zu sein wo das Aufräumen bis in den späten Nachmittag dauerte um wieder für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Womit wir wieder am Anfang, nämlich dem Tag der Feuerwehr angelangt wären. Treffpunkt 9.00 Uhr Feuerwehrhaus um sich für den Empfang der Ehrengäste Bürgermeister Josef Ziniel an der Spitze des Gemeindevorstandes und einiger Gemeinderäte sowie unserer beiden Feuerwehrbeiräte, bereit zu machen.

Gemeinsam mit dem Musikverein an der Spitze des Marschblockes mit der Gemeindevertretung, unserer Fahne sowie unserem Nachwuchs ging es um 9.45 Uhr zur Basilika wo der Gottesdienst anslässlich des Florianitages abgehalten wurde.

Pater Elias war auch dieses Jahr sehr bemüht unsere Tätigkeit und unseren Wahlspruch “Gott zur Ehr’, dem Nächsten Wehr” in seine Predigt und auch in den gesamten Gottesdienst einfließen zu lassen – was ihm auch sehr gut gelang – ein herzliches Dankeschön dafür! Es hat uns sehr gefreut das er sich mit unserer Nächstenhilfeorganisation und unserem Feuerwehrdienst auseinandergesetzt hat und dabei sicherlich nicht nur uns Feuerwehrmitglieder zum Nachdenken angeregt hat.

Im Anschluß an den Gottesdienst wurden von Feuerwehrkommandant HBI Franz Lass die Angelobung von vier Jungmännern vorgenommen, es waren dies Thomas Josza, David Kellnern, Gerhard Nagy und Manfred Hutflesz. Die drei Erstgenannten erhielten gleichzeitig auch ihre Beförderung zum Feuerwehrmann.
Weiters wurden befördert Sascha Kirchmayer zum Oberfeuerwehrmann, Manuel Thell zum Hauptfeuerwehrmann, Robert Hafner zum Löschmeister, Reinhard Rovny zum Oberlöschermeister, Roland Bogner und Wolfgang Zwinger zum Hauptlöschermeister. Die Jüngsten unserer Wehr wurden mit ihren Jahresstreifen befördert.

In ihren folgenden Ansprachen gingen sowohl Bürgermeister Josef Ziniel als auch Kommandant HBI Franz Lass auf die kommende Segnung der Drehleiter am 29. Mai 2010 ein und vergaßen dabei nicht unserer Ortsbevökerung zu danken – ohne ihre Hilfe wären wir hilflos! Herzlichen Dank den Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchnern für die finanzielle Unterstützung bei den Sammlungen und durch den Besuch unserer Veranstaltungen!

Den Ausklang fand der Tag der Feuerwehr im Gasthaus Sittinger bei einem gemeinsamen Mittagessen.

Herzlichen Dank Herrn Josef Nagy der uns seine Fotos von dieser Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat!

Familienradwandertag der Feuerwehr

Eine liebe alte Traition feierte am Samstag, den 1. Mai 2010 sein zehnjähriges Bestehen – der Familienradwandertag unserer Freiwilligen Feuerwehr. Das Wetter spielte zwar nicht so ganz mit und bescherte den Radfahrern einen manchmal heftigen Gegenwind. Wer durchhielt konnte sich dann im Feuerwehrhaus auf frische Grillwürsteln und Koteletts freuen die von unseren Kameraden zubreitetet wurden.

Auf der Strecke des Radweges von Frauenkirchen über St. Andrä und über den Westhof retour konnte man sich auf einer kleinen feinen Station mit Aufstrichbroten für den restlichen Weg zum Feuerwehrhaus stärken.

Die Polizei war auch dieses Jahr wieder mit Johannes Ganster vertreten der eine kostenlose Registrierung der Fahrräder anbot – unterstützt wurde er dabei von seinem Kollegen aus Frauenkirchen Herrn Kurt Fröch. Die Fahrräder werden dabei an einer leicht ersichtlichen Stelle mit einem Code versehen, der in das Fahrrad eingraviert wird und damit eindeutig seinem Besitzer zugeordnet werden kann.

Wir möchten uns bei unseren Unterstützern des Radwandertages allen voran den circa 200 Besucherinnen und Besuchern bedanken und natürlich auch bei unseren Transparent-Werbern den Firmen Agip-Tankstelle, Manfred Berger VW-Audi-Seat, Doser Matthias DM-Bau, Fuchs Versicherungsbüro, Kirschner Autohaus Mönchhof, Kiss Autolack Mönchhof, Lagerhaus Frauenkirchen, Lamster Autohaus Frauenkirchen, Luntzer Robert Uniqua Generalagentur, Pollreiss Lorenz Bodenleger & Tapezierer, Raiffeisenbank Frauenkirchen, Schrammel Frisieur, Seefließen, Sparkasse Frauenkirchen, Versicherungsmakler-Team Puhr Michlits Heller Stadlmann.

Die Medaillen und die Gratis-Limonade für alle teilnehmenden Kinder wurden heuer von unserem Gemeindevorstand gespendet: Bürgermeister Josef Ziniel, Vize-Bürgermeister Matthias Doser, Stadtrat Ing. Markus Pollreiss, Stadtrat Werner Horvath, Stadtrat Erich Stekovics, Stadtrat Stefan Würtz, Stadtrat Siegfried Lass und Gemeindekassier Ing. Franz Toppel.

Maibaumaktion der Mannschaft

Seit langem ist es Tradition der Mannschaft Maibäume für den Bürgermeister, Vize-Bürgermeister, Ehrenfeuerwehrkommandanten, Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter zu stellen. Auch dem Gemeindevorstand sowie dem Gemeindekassier und den beiden Feuerwehrbeiräten wird zum 1. Mai ein Maikranz gehängt.

Herzlichen Dank an Mannschaftssprecher Robert Hafner für die Organisation der Aktion!